Neubau Mehrfamilienhaus - Niederbipp

Bahnhof Oeschseite und Bahnübergänge - Simmental

Rückbauten für Massnahmen Schutz vor Naturgefahren

Ersatzneubau Gaslager O2/N2 - Stans

Neubau Blade shop - Alpnach

Wohnüberbauung Höheweg – Herrenschwanden

Neubau Mehrfamilienhaus - Niederbipp

*

Wohnbau

...

In der Gemeinde Niederbipp, an der Oberen Dürrmühlestrasse, wird das Mehrfamilienhaus mit 2 Gewerbeflächen, 21 Mietwohnungen und 2-geschossiger Einstellhalle projektiert und realisiert. Das MFH wird als erste Etappe von 2 Neubauten umgesetzt.

Dokumentation “21 Mietwohnungen im Dorfkern”

Kenndaten:
Bauprojekt 2019 – 2020 (inkl. Baubewilligung)
Realisierung 2021 – 2022
Inbetriebnahme / Bezug ab Sommer 2022
Geschossfläche GF 1’906 m2
Gebäudevolumen (SIA 416) 14’100 m3
Mandatsform Realisierung TU/GU-Mandat
Bauherrschaft Riva Generalbau GmbH, Faulensee
Mandat Bauherrenvertretung (BHV)

Bahnhof Oeschseite und Bahnübergänge - Simmental

*

Infrastruktur – Bahn

...

Auf dem Streckennetz der MOB Compagnie de Chemin de fer Montreux Oberland Bernois werden in den kommenden Jahren Anpassungen an der Infrastruktur und einzelnen Bahnhöfen (Anpassungen an die Behindertentauglichkeit) vorgenommen sowie einzelne Bahnübergänge modernisiert und/oder aufgehoben.

Kenndaten:
Bauprojekt 2019 – 2020 (PGV läuft)
Ausführungsprojekt 2020
Realisierung 2020 – 2021
Bauherrschaft MOB Compagnie de Chemin de fer Montreux Oberland Bernois
Mandat Bauherrenunterstützung

Rückbauten für Massnahmen Schutz vor Naturgefahren

*

Arealentwicklung

...

Auf dem RUAG Areal in Stans sind im Rahmen der Umsetzung des rechtsgültigen Gestaltungsplans, Massnahmen im Bereich «Schutz vor Naturgefahren» zu projektieren und zu realisieren. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden bereits mögliche Lösungsvarianten eruiert. Um die effektiven Rahmenbedingungen für allfällige Baugesuche von Neubauten in Erfahrung zu bringen, werden in einem ersten Teilprojekt, Baueingaben für Rückbauten projektiert und anschliessend erste Rückbauten realisiert.

Kenndaten:
Bauprojekt 2020 (Baueingabe Oktober 2020)
Umsetzung Rückbauten: ab 2021
Ausdehnung Perimeter 240 m
Bauherrschaft RUAG Real Estate AG
Mandat Bauherrenvertretung (BHV)

Ersatzneubau Gaslager O2/N2 - Stans

*

Industrie

...

Auf dem RUAG Areal in Stans benötigt die Nutzerin, für hochqualifizierte und zertifizierte Arbeitsprozesse in der Avionik einen Ersatz der bestehende O2/N2-Infrastruktur um die Qualitätsanforderungen der Kunden erfüllen zu können.Dazu wird ein Neubau, welcher sich im Perimeter eines Arealübergeordneten Gestaltungsplans befindet, projektiert und realisiert. Das Bauvorhaben beeinflusst, im Zusammenhang mit notwendigen Rückbauten von periferen Gebäuden, die Umsetzung besonderer Massnahmen zum Schutz vor Naturgefahren welche das gesamte Areal betreffen.

Kenndaten:
Bauprojekt 2019 (Baubewilligung 10.02.2020)
Ausführungsprojekt 2019-2020
Realisierung / Bezug 2020 – 2021 / Januar 2021
Geschossfläche 736 m2
Gebäudevolumen (SIA 416) 3‘600 m3
Bauherrschaft RUAG Real Estate AG
Mandat Bauherrenvertretung / Gesamtprojektleitung (GPL BH)

Neubau Blade shop - Alpnach

*

Industrie

...

Auf dem Areal in Alpnach betreibt die RUAG für hochqualifizierte und zertifizierte Arbeitsprozesse in der Avionik Werkstätten zur Reparatur und Unterhalt einzelner Komponenten von Luftfahrzeugen. Um die Qualitäts- und Zertifizierungsanforderungen der Kunden erfüllen zu können wird ein Neubau für den Arbeitsprozess Blade shop projektiert und realisiert. Das Bauvorhaben befindet sich in einer Zone mit besonderen Anforderungen und Auflagen.

Kenndaten:
Machbarkeitsstudie 2019
Bauprojekt 2020
Ausführungsprojekt 2020 – 2021
Realisierung / Bezug 2021 / Januar 2022
Geschossfläche 300 m2
Gebäudevolumen (SIA 416) 2‘100 m3
Bauherrschaft RUAG Real Estate AG
Mandat Bauherrenvertretung / Gesamtprojektleitung (GPL BH)

Wohnüberbauung Höheweg – Herrenschwanden

*

Wohnbauten

...

Auf dem Grundstück GB 1759 in der Gemeinde Herrenschwanden realisiert die Sulo Immobilien AG eine Wohnüberbauung mit 23 Wohneinheiten im mittleren/gehobenen Wohnsegment als Stockwerkeigentum. Im Rahmen eines Studienwettbewerbs wurde die Grundlage für die bewilligte UeO/Zonenplanänderung erarbeitet.

Webseite: www.hoeheweg.ch

Situationsplan 1:500

Kenndaten:
Studienwettbewerb 2019
Projektentwicklung / Bauprojekt 2019 – 2021
(Gesamtbauentscheid voraussichtl. 2021)
Realisierung / Bezug 2022 – 2023
(Bezugsbereitschaft Herbst 2023)
Geschossfläche (SIA 416) 5‘664 m2
Gebäudevolumen (SIA 416) 17‘251 m3
Bauherrschaft Sulo Immobilien AG
Mandat Bauherrenberatung / -vertretung

Design by bluesign.ch